Download Hier kannst Du eine Zusammenfassung zum Ausdrucken downloaden!
Inhalte des Beitrags
- Diese Lebensmittel können für Deinen Hund schädlich und giftig sein:
- Folgende Lebensmittel sind für Deinen Hunde schädlich:
- Folgende Lebensmittel sind für Deinen Hund giftig:
- BARFEN – Die Rohkost für den Hund
- 6 Grundregeln zur optimalen Hundeernährung
- Welche Lebensmittel sind schädlich für meinen Hund?
- Die richtige Hundeernährung für Senior Hunde
- Die richtige Welpenernährung für ein gesundes Hundeleben
Diese Lebensmittel können für Deinen Hund schädlich und giftig sein:
Manche Lebensmittel, die für uns Menschen völlig in Ordnung oder sogar gesund sind, können unserem Hund Schaden zufügen. Daher solltest Du als Hundebesitzer darauf achten, dass Dein Hund nur artgerechtes Hundefutter zu sich nimmt. Hier und da mal ein kleines Stückchen Schokolade, Nüsse oder andere Süßigkeiten zu geben, fügt Deinem Hund nicht nur Schaden zu, diese Lebensmittel sind sogar giftig und können Krankheiten auslösen.
Falls Du Dir nicht sicher bist, ob etwas gut für Deinen Hund ist, oder nicht, frage Deinen Tierarzt!
Folgende Lebensmittel sind für Deinen Hunde schädlich:
Fettige Lebensmittel

Fettige Lebensmittel können bei Deinem Hund ernsthafte Erkrankungen wie Stoffwechselerkrankungen, Nierenerkrankungen oder Bauchspeichelerkrankungen auslösen. Die Symptome sind Verdauungsprobleme, Erbrechen oder Durchfall.
Laktose in Milchprodukten
Durch fehlende Enzyme können Hunde die enthaltene Laktose in Milchprodukten nicht verdauen. Sie sind laktoseintolerant. Also bitte gib Deinem Hund keinen Käse, keine Milch oder Sahne zu fressen beziehungsweise zu trinken. Die Symptome sind Erbrechen, Durchfall und Blähungen.

Tomaten, Kartoffeln & Co.

Nachtschattengewächse wie rohe Tomaten, Auberginen und Kartoffeln können bei Deinem Hund Erbrechen, Durchfall und eine Störung der Gehirnfunktion auslösen. Besonders giftig sind die grünen Stellen und die Schale.
Macadamia und Walnüsse
In Walnüssen kann ein toxinbildener Pilz enthalten sein, der bei Deinem Hund Epileptische Anfälle, Zittern und/ oder Krämpfe auslösen kann.
Macadamia Nüsse beinhalten den Giftstoff Amygdalin, der dem Verdauungsapparat und das Nervensystem Deines Hundes schaden kann. Die Symptome sind Schwächeanfälle, Fieber, Erbrechen, Verstopfung und Lähmungserscheinungen.

Geflügelknochen

Die sogenannten Röhrenknochen von Geflügel können leicht splittern und daher schwere Verletzungen in der Mundhöhle, Speiseröhre und Verdauungstrakt Deines Hundes verursachen. Die Folgen könnten sein: Ersticken, Darmverschluss, Verstopfung und Verletzungen der Mundhöhle und Speiseröhre.
Rohe Bohnen
Bei der Verfütterung von rohen Bohnen an Deinen Hund können Bauchkrämpfe, Fieber und sogar eine Leberschwellung auftreten. Schuld daran ist, das in den Bohnen enthaltene Toxin Phasin, dass die Proteinbiosynthese hemmt und die Blutkörperchen verkleben kann.

Salzhaltige Lebensmittel

Salzhaltiges Gebäck, Chips oder Salz können bei Deinem Hund Nierenerkrankungen hervorrufen. Der erhöhte Wasserbedarf kann zusätzlich noch zu einer Magendrehung führen.
Zuckerhaltige Lebensmittel
Zucker ist nicht nur für uns Menschen schädlich für die Zähne, bei Deinem Hund hat es denselben Effekt. Außerdem macht Zucker auch noch Mensch und Hund dick.
Das enthaltene Xylit in Süßstoff hat noch schwerwiegendere Folgen für Deinen Hund. Xylit erhöht dramatisch die Insulinausschüttung und der Blutzuckerspiegel Deines Hundes singt drastisch ab. Krämpfe, Koordinationsschwierigkeiten, Leberschäden, bis hin zum Leberversagen können auftreten.

Folgende Lebensmittel sind für Deinen Hund giftig:
Schokolade

Schokolade bzw. Kakao enthält Theobromin. Dieses Alkaloid kann von dem Hundeorganismus nicht aufgespalten und verwertet werden. Die Folgen sind Verdauungsprobleme, Zittern und Kreislaufbeschwerden.
Je höher der Kakao-Anteil in der Schokolade ist, desto giftiger ist sie für Deinen Hund. In 100g weißer Schokolade liegt der Theobromin-Anteil bei ca. 200 mg, hingegen in 100g Zartbitterschokolade liegt der Theobromin-Anteil bei 1.600 mg. Ab einer Dosis von ca. 100 bis 300 mg/Kg Körpergewicht Deines Hundes kann Theobromin zu schwerwiegenden Herz- und Kreislaufversagen führen und somit kann es zum Tode Deines Hundes kommen.
Koffein
Getränke, die Koffein enthalten, sind sehr giftig für Deinen Hund. In Koffein ist Methylxanthin enthalten, das den Puls und Blutdruck von Hunden stark beschleunigt. Hingegen die Reizschwelle im Hirn gesenkt wird. Daher kann es sehr schnell zu einer Koffeinvergiftung kommen. Die Folgen sind Zittern, Unruhe, Krämpfe, Überhitzung bis zu Herzrhythmusstörungen, die zum Tode führen können.

Alkohol

Alkohol ist für Deinen Hund schädlich und gefährlich. Schon eine sehr geringe Menge kann zu Erbrechen, Atemnot, Koordinationsstörungen, Koma und sogar zum Tod führen.
Rohes Schweinefleisch
Es gibt einen guten Grund, warum Hundefutter kein Schweinefleisch enthält. Denn Schweinefleisch kann das, für Hunde, tödliche Aujezky-Virus enthalten. Eine Erkrankung mit diesem Virus ist nicht heilbar und endet tödlich. Die Symptome sind Ticks, Schäumen aus dem Maul, Krämpfe, Wesensveränderungen und Tobsuchtsanfälle.

Trauben und Rosinen

Für uns Menschen ein leckerer Snack nebenbei, können Trauben und Rosinen für manche Hunderassen gefährlich sein. Die Symptome können Durchfall, Erbrechen, bis hin zum Nierenversagen sein.
Obstkerne
Die Kerne von Steinobst wie zum Beispiel Kirschen, Nektarinen oder Pflaumen enthalten Cyanid. Cyanid wird im Magen in Blausäure umgewandelt. Die Symptome einer Blausäurevergiftungen sind Atemnot, Durchfall, Erbrechen, Krämpfe, Fieber und Atembeschwerden.
Aber nicht nur die Blausäure im Kern ist für Deinen Hund gefährlich. Auch die Obstkerne im Ganzen können, falls sie verschluckt werden, zu einer Gefahr werden. Die Kerne können Darmverletzungen oder Darmverschluss hervorrufen.

Avocado

Avocados enthalten das Toxin Persin, das für Deinen Hund giftig ist und zum Tod führen kann. Die Symptome sind Herzrasen, Atemnot und Wasserbauch. Nicht nur das Fruchtfleisch einer Avocado ist gefährlich für Deinen Hund, auch der große Kern. Verschluckt Dein Hund den Kern, besteht eine akute Erstickungsgefahr.
Zwiebeln und Knoblauch
Zwiebeln und Knoblauch enthalten Schwefelstoffe (Allylpropylsulfide, N-Propylsulfide), die die roten Blutkörperchen im Hundeorganismus angreifen oder sogar zerstören. Bitte gib Deinem Hund nie Lebensmittel oder Essensreste, in denen gekochte oder rohe Zwiebeln enthalten sind, die Folgen sind Blut im Urin, Blutbildveränderungen und Gelbsucht.

BARFEN – Die Rohkost für den Hund
BARFEN ist ein Ernährungskonzept zur Ernährung fleischfrssender Haustiere. Wir haben...6 Grundregeln zur optimalen Hundeernährung
Der lillidog Ratgeber hat Dir die wichtigsten Grundregeln für eine...Welche Lebensmittel sind schädlich für meinen Hund?
Manche Lebensmittel, die für uns Menschen, völlig in Ordnung sind...Die richtige Hundeernährung für Senior Hunde
Senior Hunde haben andere Bedürfnisse bei ihrer Ernährung als jüngere...Die richtige Welpenernährung für ein gesundes Hundeleben
Dein kleiner Welpe ist gerade bei Dir eingezogen? Um Dir...